top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

Konzerte 2025

Liebe Freundinnen und Freunde der Musik!

CELLO Expansion bietet Ihnen auch 2025 Konzerte rund ums Violoncello, mit der bewährten Mischung aus hochklassiger Kammermusik, transdisziplinären Projekten und Veranstaltungen an besonderen Orten!

Programm 2025 

Freiheit - Was ist das überhaupt?

Freiheit ist nicht erst seit den Zeiten der Pandemie ein viel diskutierter Begriff, von dem viele vielleicht gar nicht mehr so genau wissen, was er eigentlich bedeutet. Und vor allem auch wie wir, im persönlichen Leben und in der Gesellschaft Freiheit realisieren können und vielleicht wollen. 

Unser Programm 2025 kreist ein wenig um dieses Thema und kann hoffentlich in die ein oder andere Richtung Denkanstöße geben. 

 

Perspective is everything - Im Frühjahr geht es mit Musik zu den Sternen!  Night.sky.music im Planentarium Wien lädt an zwei Abenden im April zu einer Reise in den Frühlingshimmel mit Musik für Violoncello Solo. Planetariumsdirektor Dr. Michael Feuchtinger kennt sich am Himmel aus, Peter Hudler sorgt mit seinem Violoncello für die Musik.

Beim Blick in die Weiten der Galaxien kann es vielleicht vorkommen dass sich manche Dinge relativieren, weil man von oben einfach den Überblick hat. Und im Planetarium halten wir uns nicht nur an die Schönheit der Musik und der Sterne, sondern auch an die Suche nach der Wahrheit und die Fakten, die hier - niederschwellig und nahbar - vermittelt werden. 

Im Mai widmen wir uns in der Sonatenmatinee Vienna 1900 - Musik aus einer versunkenen Welt der hoch spannenden kulturellen Epoche der Wiener Moderne und präsentieren Euch Musik für Violoncello und Klavier von Erwin Schulhoff, Anton Webern, Zóltan Kodály und Johannes Brahms. Die Auseinandersetzung mit dem Bruch mit der "Tonalität", der sich in dieser Zeit vollzog, den man als Befreiung, als traurigen Abschied oder auch als innere Notwendigkeit wahrgenommen hat, könnte eine hoch spannende Auseinandersetzung mit der Frage bieten, wie Freiheit und Ordnung, wie Konservativismus und Progressivität in der Kunst und auch im Leben in Verbindung stehen und sich wechselseitig bedingen.

Einen Klassiker des expressionistischen Stummfilm-Kinos - Nosferatu (1922) von F.W.Murnau - könnt ihr im Juni im ältesten noch bespielten Kino Europas, den Breitenseer Lichtspielen live vertont für Violoncello Solo erleben. Der Vampir Orlok, die personifizierte Heimsuchung, steht für den Tyrannen, der sich nimmt was er will, sich Menschen unterwirft und aussaugt. Eine wahrhaft prophetische Figur in der Weimarer Republik der 1920-er Jahre. Besiegen kann man ihn nur mit der Kraft der Liebe, zumindest im Film ist das so. 

Weitere Veranstaltungen für den  Herbst 2025 folgen demnächst. 

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Peter Hudler 

künstlerischer Leiter

PS: Mit einer Mitgliedschaft seid Ihr bei allen Konzerten gratis dabei und kommt in den Genuss zusätzlicher Aktionen!

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie 10% Rabatt auf ein Ticket einer Veranstaltung 2025!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Mit dem Code "Newsletter25" erhalten Sie 10% Ermässigung auf ein Ticket Ihrer Wahl 2025!

Impressum | Datenschutz

© SVEA & JULIUS | Lovers of the Arts

bottom of page